Mit dem Verkauf von frischen Waffeln, Popcorn, Zuckerwatte, Kaffee und Kuchen sowie lustigen Wurfspielen haben Mira Bäcker und Merit Liese kürzlich einen Erlös von 150 Euro zugunsten der Spendenaktion „Hilfe für Franzi“ erzielt. Die Kinder bewiesen mit Unterstützung der Eltern bei dieser Aktion wieder viel Herz und Mitgefühl für Franzi. Ein ganz liebes Dankeschön an alle Beteiligten für das tolle Engagement!
Schon zu Beginn unserer Spendenaktion hatten Manuela und Wolfgang Schneider von der Zuchtgemeinschaft Schneider vom Gestüt Veischedetal aus Olpe angekündigt, einen Shetlandpony-Hengst zugunsten von Franzi zu versteigern. Gestern fand dann die OnLive-Auktion des Westfälischen Pferdestammbuchs in Münster-Handorf statt und sorgte mit der Versteigerung des Ponys vom Gestüt Veischedetal für eine echte Sensation. Der zweijährige Shetlandpony-Hengst mit dem bezeichnenden Namen “Prince für Franzi” wurde dort als Charity-Projekt zu Gunsten von Franzi versteigert. Mit jeweils 1.000 Euro beteiligten sich über 40 Privatpersonen und Hengststationen an diesem Bietprojekt. Die Initiative zur Akquise der Mitstreiter wurde von Matthieu Beckmann initiiert, der sich dafür einsetzte, dass viele Pferdefreunde seinem Aufruf folgten und für Franzi spendeten. Ulrike Bachinger aus Österreich rundete den Betrag von 41.000 Euro auf 45.000 Euro auf und erhielt damit den Endzuschlag für “Prince für Franzi”.
Wir haben uns riesig über dieses Engagement von Manuela und Wolfgang Schneider gefreut und sind absolut sprachlos über dieses Ergebnis – vielen, vielen Dank auch im Namen von Franzi, die die Auktion online live verfolgen konnte.
Mehr Infos zur Auktion unter diesem Link: http://westfalenpferde.de/de/pferdestammbuch/news/2023/OnLive%20Auktion%20Dressur_Ergebnis.php
Infos zum Gestüt Veischedetal findet ihr hier: https://www.minishetty-veischedetal.de
Nachdem Anfang Juni der Deckenlift installiert wurde und “Wir für uns Oberveischede” einen rollstuhlgerechten Bulli für Franzi kaufen konnte, wurde Franzi Mitte des Monats der ersehnte Therapieplatz angeboten. Am 24. Juli ging es dann los mit der Therapie in Pforzheim. Hier ein erster O-Ton nach Woche 1: “Wir sind gut angekommen, die erste Woche „hartes Training“ für Franzi sind rum. 6 Stunden Power-Therapie am Tag. Franzi ist danach fix und fertig - aber im positiven Sinne. Es wird alles im Stehen oder Sitzen trainiert. Zweimal pro Tag trainiert Franzi mit einem Lokomaten (eine robotergestützte Gangorthese).” Geplant sind nun insgesamt 3 Monate Therapie. Ohne eure Spenden wäre dies nicht möglich gewesen – nochmals vielen Dank!
Erst vor fünf Wochen haben wir unsere Spendenaktion für Franzi aus Oberveischede gestartet. Niemals hätten wir es für möglich gehalten, heute über so große Erfolge berichten zu können. Möglich war dies nur Dank der enormen Spendenbereitschaft. Fast 1.400 Spenden mit einem Gesamtvolumen von fast 90.000,- EUR sind bisher zusammengekommen. Zusätzlich hat die große Aufmerksamkeit, die unsere Kampagne in den Medien erreicht hat, auch zu weiteren Unterstützungen geführt.
Hier ein Update zu den aktuellen Umsetzungsschritten:
- Besonders wichtig war uns die Möglichkeit, Franzi und ihre Familie mit einem Treppen-/Deckenlift zu unterstützen und ihr damit Mobilität innerhalb des Hauses zu ermöglichen. Ein solcher Deckenlift konnte zwischenzeitlich beauftragt und schon durch ein Sauerländer Unternehmen installiert werden. Unerwartet kam wenige Tage nach Beginn der Spendenkampagne die Zusage eines öffentlich-rechtlichen Kostenträgers zur vollständigen Kostenübernahme dieser Investition – vielen Dank an diesen Verband.
- Nachdem Franzi Ende April aus der Klinik zurück nach Oberveischede gekehrt ist, musste sie sich zunächst wieder einleben. Durch die große Unterstützung der Familie gelang das aber recht gut und schnell. Besonders hat sich Franzi auch über den Besuch einiger Schulfreundinnen gefreut. In dieser Zeit haben wir die Familie insbesondere bei der Suche nach einem Pflegedienst unterstützt – was sich, abseits der Städte im Umfeld, als sehr herausfordernd herausstellte. Mittlerweile konnte dies geregelt werden und die medizinische Versorgung von Franzi ist vorerst gesichert.
- Ein zweites, wichtiges Ziel unserer Spendenkampagne ist die Finanzierung einer Rehabehandlung für Franzi. Dank der erhaltenen Spenden sind jetzt schon mehrere Wochen Behandlung gesichert und Franzi wurde auf die Warteliste der Klinik aufgenommen.
- Durch die Übernahme des Liftes durch einen Kostenträger, wurde dieses Budget für eine Folgeinvestition frei. Schon kurz nach Franzis Rückkehr zeigte sich, wie wichtig es für sie ist, auch mal das Haus zu verlassen und etwas anderes als ihr Krankenzimmer zu sehen. Mit einem geliehenen Fahrzeug konnte die Familie dies ein paar Tage testen. Wir haben uns daher im Team abgestimmt, die Unterstützung mit einem rollstuhlgerecht umgebauten Fahrzeug vorzuziehen. In dieser Woche hat wfu-Oberveischede ein gebrauchtes Fahrzeug begutachten können und hat dieses gekauft. Ein 10 Jahre alter VW Bulli mit Rampe kann Franzi in Kürze zur Verfügung gestellt werden.
- Neben diesen größeren Maßnahmen konnten bereits auch kleinere Anschaffungen, wie z.B. ein gebrauchter Stehtrainer, finanziert werden.
Wir möchten uns nochmals ganz herzlich für die große Unterstützung – auch und insbesondere im Namen von Franzi und ihrer Familie – bedanken und werden euch weiter über die Verwendung der Spendengelder und weiterer Aktionen auf dem Laufenden halten.
Fotos:
Die beiden Fotos zeigen den bereits durch den Vorbesitzer rollstuhlgerecht umgebauten VW Bull.
Direkt im Treppenhaus wurde der Lift als Deckenlift installiert. Das rechte Foto zeigt die Aufnahme für Franzis Rollstuhl.
Spendenaktion der Wasserfreunde Finnentrop
Unter dem Motto: "wir sammeln Kilometer für Franzi" veranstalteten die Wasserfreunde Finnentrop im Finto Erlebnisbad am 22./23. April mit dem 24-Stunden-Schwimmen ein ganz besonderes Event..
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer suchte sich im Vorfeld Sponsoren, die für die geschwommenen Kilometer einen vorher festgelegten Geldbetrag zahlen wollten. Am Ende der 24 Stunden kam die stolze Summe von 1.250,00 € zusammen. Natürlich wurden auch die jüngsten und ältesten Schwimmerinnen und Schwimmer prämiert, sowie Familien und Vereine mit den meisten erschwommenen Kilometern.
Bei der Spendenübergabe am 11. Mai im Vereinsheim überreichten die Schwimmerinnen und Schwimmer strahlend ihren Scheck an Karin Sabisch und Janne Fischbach vom Verein „Wir für uns“ aus Oberveischede, die das Projekt „Hilfe für Franzi“ gestartet hatten.
„Das Schicksal von Franzi hat uns alle sehr bewegt und wir waren uns schnell einig, dass das diesjährige Spendengeld für Franzi bestimmt ist, die nach einem Rückenmarksinfarkt im letzten Jahr querschnittsgelähmt ist“, so die Aussage der Teilnehmenden. „Wir freuen uns, ein Teil des Projekts zu sein und helfen zu können“, erklärte Kathrin Engelmann, die Mitinitiatorin der Spendenaktion.
Im Namen von Franzi geht unser herzliches Dankeschön an das gesamte Schwimm-Team und wir wünschen allen viel Erfolg für die weiteren Wettkämpfe.
.
Foto: Spendenübergabe durch die Wasserfreunde Finnentrop (Kathrin Engelmann, links) an wfu-Oberveischede, vertreten durch Janne Fischbach (rechts).
Weitere Beiträge …
Seite 1 von 2