Login

 
header wfu 

Unter diesem Namen haben sich im Juli 2012 Menschen zusammen-geschlossen zu dem Zweck, in gemeinsamer Selbsthilfe sich gegenseitig zu unterstützen. Der Verein feiert nun sein zehnjähriges Bestehen. Grund genug, eine kurze Rückschau zu halten und einen Blick in die Zukunft zu werfen.

Dank des gemeinsamen Engagements konnte die Anzahl von 30 Grün-dungsmitgliedern bis heute mehr als verdoppelt werden. Das zeigt, dass das bürgerschaftliche Interesse an einer Hilfe auf Gegenseitigkeit angenommen wird und ein wirklicher Gewinn für das Sozialwesen im Dorf ist.

Heute können wir zurückschauen auf eine Anzahl von Aktivitäten, welche zur Mitgliedergewinnung anfangs im Fokus der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins standen. Mit der Organisation diverser Projekte, wie Wanderungen, Herbstfeste, das Oktoberfest 2016 mit offenem Volkssingen durch die Unterstützung des MGV Oberveischede, die Organisation der Aufführungen der Theatergruppe Helden, die Weihnachtsbaumaktionen in Wiggers Scheune, der Ferienspaß für Kinder in Tecklinghausen oder der Oldie-Karneval.

Unvergessene schöne Stunden in froher Gemeinschaft. Veranstaltungen des Vereins, die der Geselligkeit dienen und die Zusammengehörigkeit der Mitbürger fördern.

Bisher hat es der Verein immer geschafft, Unterstützung zu leisten, wenn diese angefordert wurde.

Mit Blick auf die Zukunft möchten wir die organisierte Nachbarschaftshilfe auf eine breitere Basis stellen. Unser Appell zur aktiven Mitarbeit richtet sich gerade an die mittleren Jahrgänge, die derzeit leider fehlen. Für jede tatkräftige Hilfe sind wir dankbar und bestärkt uns bei unseren Bemühungen und Aufgaben.

Der Vorstand dankt allen Mitgliedern für ihr ehrenamtliches Engagement. Ebenso danken wir den vielen Freunden und Unterstützern. Dem Verein wünschen wir weitere erfolgreiche Jahre und stets die nötige Energie zur Bewältigung kommender Herausforderungen.

Unser neuer Vereins-Flyer

AktuellesVorstand

Vorstand 2022

Der Vorstand:

Hinten von links, Siegbert Sangermann, Toni Remberg, Wally Kühr, Albert Hoberg

Vorne von links,Susanne Hallschmied, Marita Steinberg, Meinolf Kühr, Gerhard Steinberg

 

Vorsitzender:

Meinolf Kühr
Mesterfeld 3
57462 Olpe-Oberveischede
Tel. 02722/656956    0175/5840789
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Geschäftsführer:

Toni Remberg
Am Knapp 9
57462 Olpe-Oberveischede
Tel. 02722/8662
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Finanzen:

Gerhard Steinberg
Attendorner Str. 9
57462 Olpe-Oberveischede
Tel. 02722/8565
E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die Beisitzer:

Susanne Hallschmied
Mesterfeld 19
57462 Olpe-Oberveischede
Tel. 02722 / 8089925

Albert Hoberg
Franzosenweg 3
57462 Olpe-Oberveischede
Tel. 02722 / 656943

Wally Kühr
Mesterfeld 3
57462 Olpe-Oberveischede
Tel. 02722 / 656956

Marita Steinberg
Attendorner Str. 9
57462 Olpe-Oberveischede
Tel. 02722 / 8565

Siegbert Sangermann
Oberveischeder Str. 4
57462 Olpe-Oberveischede
Tel. 02722 / 8383

 

Satzung

Geschäftsordnung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mitglieder im Verein unterstützen sich gegenseitig durch Dienste, die sie erbringen oder in Anspruch nehmen. Allen ist gemeinsam, dass sie freiwillig und unentgeltlich aktiv werden.

Das Angebot an Diensten reicht von der Begleitung zu Behördengängen oder Arztbesuchen bis zu unterstützenden Hilfen für Eltern mit Kindern sowie allgemeinen Tätigkeiten im Haus und Garten. Das komplette Leistungsangebot finden Sie auf der Rückseite der Beitrittserklärung.

Helfernachweis

 

Seite 1 von 2