Willkommen auf der Homepage von „WIR FÜR UNS in Oberveischede e. V.“.
Wir sind ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, durch Hilfe auf Gegenseitigkeit andere zu unterstützen, die auf Hilfe angewiesen sind.
Auch Dich würden wir gern für unsere Arbeit gewinnen. Umfassende Informationen über unsere Aktivitäten findest Du auf diesen Seiten.
Aktuelles
- Details
In diesem Jahr bieten wir wieder das beliebte „Nachtlager“ in Tecklinghausen für alle Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren an. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Kinder begrenzt.
Wir treffen uns am Freitag, dem 28.07.2023, um 18:00 Uhr am Dorfbrunnen und wandern gemeinsam nach Tecklinghausen. Dort werden wir zunächst die Lagerfahne am Gebäude hissen und unser Nachtlager vorbereiten. Danach ist Zeit zum Spielen. Später dann gibt’s Leckeres vom Grill und dazu kühle Getränke. Unterm Abendhimmel verweilen wir dann mit lustigen Liedern zur Gitarre am Lagerfeuer, bevor wir danach zu einer Erlebniswanderung bei Nacht starten. Anschließend geht’s zur Ruhe in das Bettenlager. Eltern, welche die Aufsicht und Betreuung der Kinder in der Nacht übernehmen können, dürfen sich gerne bei uns melden.
Am Samstagmorgen, 29.07.23, starten wir mit einem kräftigenden Frühstück und wandern sodann wieder zurück zum Dorfbrunnen nach Oberveischede, wo wir gegen 10:30 Uhr eintreffen werden.
Mitzubringen sind: festes Schuhwerk, Schlafsack oder Decke (ggf. Gymnastikmatte als Unterlage), Jogginganzug, Waschzeug, Wechselkleidung, Taschenlampe.
Der Ferienspaß ist für alle Teilnehmer kostenlos.
Anmeldung bitte bis beim Ansprechpartner Siegbert Sangermann unter der Mobil-Nr. 01701726161.
Habt Ihr Abenteuerlust? Dann kommt mit zum spannenden Erlebniscamp in Tecklinghausen!
- Details
Am 26. April fand im „Landhotel Sangermann“ die diesjährige Jahreshaupt-versammlung des Vereins „WIR FÜR UNS in Oberveischede“ statt. Neben den üblichen Regularien mit der Entlastung des Kassierers Gerhard Steinberg und des gesamten Vorstandes standen die Themen „Akzeptanz für Hilfsgesuche und die Vereinspräsenz in der Öffentlichkeit“ auf der Tagesordnung. Hilfsbereit sind viele. Doch wenn es gilt, Hilfe anzunehmen tun sich viele Menschen schwer. Bei der Frage, warum das so ist, schilderte unser langjähriges Vereinsmit-glied, Frau Schniggenberg, eindrucksvoll, dass es für viele eine Überwindung darstellt, sich als hilfesuchend zu geben. Sie selbst habe das aus eigener Erfahrung auch so empfunden und einsehen müssen, dass die Bitte um Hilfe nicht als Schwäche verstanden werden sollte. Marianne Hacke merkte an, dass andererseits das Helfen zufrieden macht und durch die netten Gespräche die Verbundenheit untereinander gesteigert wird. Ein wohltätiges Verhalten erzeuge Dankbarkeit und Anerkennung.
- Details
![]() |
Franzi aus Oberveischede hat im Sommer 2022 einen Rückenmarksinfarkt erlitten und ist seitdem gelähmt. Um ihr die Rückkehr aus der Rehaklinik zu erleichtern und die notwendigen Umbaumaßnahmen zu unterstützen, hat WIR FÜR UNS eine Spendenaktion gestartet. Mehr dazu unter: Spendenaktion |
|
- Details
Liebe Vereinsmitglieder,
Selbsthilfevereine wie „WIR FÜR UNS“ und auch andere gemeinnützige Organisationen haben „Nachwuchssorgen“ und das nicht erst seit Corona. Das Ehrenamt steckt in einer Krise, der Nachwuchs fehlt. Bei näherer Betrachtung unserer derzeitigen Ausgangslage im Verein müssen auch wir erkennen, dass ein Generationsumbruch in nächster Zeit unausweichlich sein wird, wenn die Aufgaben gemäß unserer Vereinssatzung weiterhin bewältigt werden sollen.
- Details
Liebe Vereinsmitglieder und Oberveischeder,
wir laden ein zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, 25. April 2023, 19.00 Uhr, im „Landhotel Sangermann“ in Olpe – Oberveischede
Wir hoffen auf eine rege Beteiligung
- Details
Wenn jede Sekunde zählt …
Einladung zur Erste-Hilfe-Fortbildung (Auffrischungskurs) Liebe Vereinsmitglieder, erste Hilfe ist in medizinischen Notfällen unersetzlich und kann Leben retten, egal ob im Straßenverkehr, am Arbeitsplatz oder privatem Umfeld. Jeder ist lt. Gesetz verpflichtet, Erste Hilfe zu leisten, sofern dies zumutbar ist bzw. der Betroffene sich dabei nicht selbst in Gefahr bringt. Viele Menschen sind aber verunsichert und haben Angst, in Not-situationen etwas falsch zu machen. Der letzte Kurs ist in der Regel schon viel zu lange her und die Methoden sind nicht ausreichend.