Willkommen auf der Homepage von „WIR FÜR UNS in Oberveischede e. V.“.
Wir sind ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, durch Hilfe auf Gegenseitigkeit andere zu unterstützen, die auf Hilfe angewiesen sind.
Auch Dich würden wir gern für unsere Arbeit gewinnen. Umfassende Informationen über unsere Aktivitäten findest Du auf diesen Seiten.
Aktuelles
- Details
Oberveischede, Helau! Wenn „Wir für uns“ die Generation 60+ zum Feiern lädt, dann herrscht Stimmung im Landhotel Sangermann – beim diesjährigen Oldiekarneval am 16. Februar wurde das einmal mehr bewiesen. 66 feierfreudige Oldies versammelten sich um 11:11 Uhr, um das närrische Treiben in vollen Zügen zu genießen.
Ein Programm, das rockt – und schunkelt!
Udo Kriegesmann, der mit Witz und Charme durchs Programm führte, wusste genau, wie man die Stimmung anheizt. Und die Akteure auf der Bühne? Ein närrisches Feuerwerk! Die „Veischeder Sternchen“ und „Veischeder Krönchen“ bewiesen mit beeindruckenden Tänzen, dass der Karnevalsnachwuchs gesichert ist. Da wurde geschunkelt, geklatscht und gestaunt!
Das Männerballett „Eure beste Periode“ toppte das Ganze noch mit einer musikalisch-akrobatischen Weltreise. Von Bella Italia über Pariser Charme, weiter zum Ballermann bis hin zum Surfer-Feeling in den USA – die Herren bewiesen einmal mehr, dass Tanzbein und Humor auch bei jungen Männern perfekt harmonieren.
Hits, Heimat und herzhafte Lacher!
Auch musikalisch blieben keine Wünsche offen: Die Gassenhauer (Toni Remberg & Michael Rüssmann) brachten mit ihren Klassikern den Saal in Schwung. Und als Winni Springmann die Dorfhymnen anstimmte, wurde klar: Heimatliebe und Karneval – das gehört in Oberveischede zusammen! Vielstimmig und voller Herzblut wurde der Refrain mitgesungen.
Eddy Nöcker als "Märchenprinz" erzählte in bester Wilhelm Busch-Manier die moderne Geschichte von Max and Maurice, wie sie z. B. mit der Erfindung des Bio-Eis (Ei mit Hühnerkacke). Dann betrat „Gummibär“ Gerhard Steinberg die Bühne und bewies mit seinen Witzen und Anekdoten, dass er nach (gefühlt) 50 Jahren Pause immer noch das Publikum zum Lachen bringen kann. Cilly Alperscheid setzte mit ihrem grandiosen Vortrag noch einen drauf – kein Auge blieb trocken!
Nostalgisch wurde es dann, als ein Film von 1973, aufwändig aufbereitet und kommentiert von Toni Remberg und Michal Rüssmann, auf die Leinwand gespielt wurde: Altbekannte, unvergessene Fußballfans feierten ausgelassen beim Haus und im Garten von Raphael Remberg. Sehenswert waren auch die alten Gebäude, die inzwischen Neubauten gewichen sind.
Feiern bis in den Abend
Auch als das offizielle Programm gegen 16 Uhr endete, war die Feier noch lange nicht vorbei! Die Gassenhauer sorgten weiter für Stimmung, es wurde geschunkelt, gesungen und gelacht – eben ein echter Oldiekarneval, wie er im Buche steht!
Fazit: Oberveischede kann Karneval – und die Oldies erst recht!
Bericht: Sigrid Mynar
nar
- Details
Die ungewöhnlich große Resonanz auf den Spendenaufruf für Franzi Korte hat das Regionalmagazin „WOLL“ dazu veranlasst, abermals über das Engagement des Vereins „WIR FÜR UNS in Oberveischede e. V. sowie dem beeindruckenden Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft zu berichten.
Hier geht’s weiter zum Link. https://woll-magazin.de/wir-fuer-uns-in-oberveischede-e-v-blickt-stolz-auf-zwoelf-jahre-soziales-engagement/
- Details
Am 15.Februar fand im „Landhotel Sangermann“ die diesjährige Jahreshaupt-Versammlung des Vereins „WIR FÜR UNS in Oberveischede“ statt.
Neben den üblichen Regularien mit der Entlastung des Kassierers sowie des gesamten Vorstandes stand der Bericht zur Spendenaktion für Franzi Korte auf der Tagesordnung. Zunächst berichtet der Kassenwart Gerhard Steinberg, dass die Resonanz auf den Spendenaufruf schon nach kurzer Zeit eine Größenordnung erreichte, die niemand für möglich gehalten hatte. Gerade die Spendenbereitschaft aus dem Dorf selbst und dem Umfeld der Familie Korte sei überwältigend. Neben den eingegangenen Spenden über die Plattform „Betterplace“ seien etwa 240 Geldbeträge auf dem eigens eingerichtete Spendenkonto bei der Sparkasse Olpe eingegangen. Bei dieser Gelegenheit fand er auch anerkennende Worte für die Sparkasse Olpe, welche neben den Zuwendungen für Franzi darüber hinaus auch den Verein „WFU“ mit einem stattlichen Geldbetrag gefördert hat.Franzi Korte, die gemeinsam mit ihrer Mutter der Versammlung beiwohnte, bedankte sich sehr herzlich für die große Solidarität in der Dorfgemeinschaft. Nicht zuletzt sei es dank der finanziellen Unterstützung erst möglich geworden, dass sie physisch und auch mental sichtbare Fortschritte mache.
Unter dem TOP „Verschiedenes“ wurde erneut das Thema Nachwuchs für Vorstandspositionen aufgegriffen. Des Weiteren sprachen sich die Anwesenden dafür aus, die jährliche Ferienaktion für Kinder sowie den Oldie-Karneval zu organisieren.
Infolge der überwältigen Resonanz auf den Spendenaufruf für Franzi Korte hat der Verein größte mediale Aufmerksamkeit und Beachtung gefunden.
Zuletzt am 27.12.2023 mit dem Bericht über Franzi Korte in der „Lokalzeit Südwestfalen“, wobei der 1. Vorsitzende Meinolf Kühr als Studiogast Fragen zum Zweck und zu den Zielen des Vereins WFU beantworten konnte.
- Details
Liebe Vereinsmitglieder,
wir laden zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag den 15 Februar 2024, 19.00 Uhr, ins Landhotel Sangermann in Olpe Oberveischede ein.
Wir hoffen auf eine rege Beteiligung.
Der Vorstand
- Details
Liebe Spenderinnen und Spender,
kurz vor Weihnachten möchten wir die Gelegenheit nutzen, uns bei euch allen nochmals ganz herzlich für die vielen Spenden zu bedanken. Zu welchen Erfolgen eure Spenden schon beigetragen haben, könnt ihr euch nächste Woche Donnerstag (28.12., 19:30 Uhr) in einem Beitrag der WDR Lokalzeit Südwestfalen (hier den Bericht anschauen) anschauen. Das Team des WDR hat Franzi bei der Physio begleitet und sie auch zu den Fortschritten in der Rehabilitation interviewt. Dank eurer Spenden konnten drei Monate Reha in 2023 finanziert werden. Unser Dank geht ausdrücklich auch an die öffentlichen Kostenträger, die ebenfalls Zuschüsse geleistet haben. Insgesamt konnten durch über 1.500 Spenden und Zuschüsse der Deckenlift, der rollstuhlgerechte VW-Bulli, drei Monate Reha und verschiedene Unterstützungen für die Einrichtung bei Franzi zuhause angeschafft, bzw. bereitgestellt werden. Geplant sind für 2024 bereits weitere drei Monate Rehabilitation in zwei deutschen Kliniken.
Davon, wie intensiv und engagiert Franzi kämpft, könnt ihr euch in dem TV-Beitrag selbst überzeugen – uns jedenfalls hat Franzi extrem beeindruckt. Dabei möchten wir Franzi und ihre Familie auch in 2024 weiter unterstützen.
Das Team von „wir für uns – Oberveischede“ und Franzi & Familie wünschen euch schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Start in ein gesundes Jahr 2024
>>> Link zum Lokalzeitbericht <<<
- Details
Die Ferienaktion „Nachtlager“ in Tecklinghausen erfreut sich bei den Kindern großer Beliebtheit. Am letzten Wochenende waren wieder 21 Kids mit voller Begeisterung dabei und konnten viel Spaß in der Gemeinschaft erleben. Nach einer Wanderung von Oberveischede aus und dem Bezug der Schlafunterkünfte gab es Leckeres vom Grill und kühle Getränke. Der Abend startete danach mit einem Singkreis unter Gitarrenbegleitung am offenen Feuer. Bei der anschließenden Nachtwanderung wurde der Wald mit bunten Leuchtmitteln in Szene gesetzt, was eine besondere Atmosphäre erzeugte.
Der Nachtschlaf kam bei einigen dann doch zu kurz. Doch nach einem ausgiebigen Frühstück am nächsten Morgen und einer Wanderung in Richtung Heimat kamen alle wohlbehalten zurück zum Dorfbrunnen.
Ein besonderer Dank für das gute Gelingen geht an die Familie Dommes in Tecklinghausen für die Bereitstellung der Räumlichkeiten sowie an unseren Schützenverein, der auch in diesem Jahr wieder die Kosten für die Bewirtung übernommen hat.